HUMUS Stammtische und Feldbegehungen
HUMUS Stammtisch Waldviertel mit Feldbegehung
Motto: „Bodenbiologie fördern“
Wann: Dienstag, 1. März 2022, 14 Uhr
Ort: Mario Frank, Niederedlitz 49, 3842 Thaya
Treffpunkt: Stegmühlacker
(an der B 36 zwischen Thaya und Niederedlitz, Marterl bei der Thayabrücke)
Referenten: Hubert Stark, Franz Brunner, Ingmar Prohaska
Themen:
Regenerative Landwirtschaft, Bodenbiologie und Humusaufbau
Mit einfachen Methoden den Bodenzustand beurteilen und Maßnahmen ableiten
Besichtigung von Winterkulturen, Kleegras, Luzerne...
Vorbereitungen für den Frühjahrsanbau, zB. Mais nach MaisPro
Düngeempfehlungen nach vorliegenden Albrecht-Bodenanalysen
Kosten pro Person (inkl. 20 % Ust): € 35,- (mit HUMUS Card kostenlos)
Anmeldung unter office@humusbewegung.at bzw. +43 (0) 2863/ 58 109
oder andreas.karl-barth@humusbewegung.at bzw. +43 (0) 650 4008386
Erzeugergemeinschaft Zistersdorf und HUMUS Bewegung laden ein:
HUMUS Stammtisch / Feldbegehung
Motto: „Nachhaltig HUMUS aufbauen“
Wann: Freitag, 25. März 2022, 14 Uhr
Ort: auf Äckern von Reinhard Hemrich, 2224 Niedersulz
Treffpunkt: Eventparkplatz Museumsdorf Niedersulz (Eingangsportal)
Zufahrtstraße zum Treffpunkt auf L15 zwischen Niedersulz und Hohenruppersdorf
Referenten: Hubert Stark, Franz Brunner, Ingmar Prohaska
Themen:
Feldbesichtigungen, Spatenproben bei Winterweizen, Winterraps
Begrünung mit DSV-Sondermischung für EGZ (Folgefrucht Rübe)
Düngeempfehlungen nach vorliegenden Albrecht-Bodenanalysen
und die Zusammenhänge mit dem Aufbau stabiler Humusformen
Abschluss beim Hofheurigen von Walter Wiesinger (2224 Niedersulz 38)
Kosten pro Person (inkl. 20% Ust): für EGZ-Mitglieder und mit HUMUS Card kostenlos, sonst 35 €
Anmeldung unter office@egz.at oder office@humusbewegung.at bzw. +43 (0) 2863/ 58 109
HUMUS Stammtisch Waldviertel
Nach dem Motto „die Bauern sollten mehr miteinander als übereinander reden“ wollen wir in die neue Saison starten.
Wann: Donnerstag, 3. Februar, 19 Uhr
Ort: Wegwartehof, Merkenbrechts 1, 3800 Göpfritz
Referenten: Hubert Stark, Franz Brunner
Themen:
Frühling und Kulturen starten - jetzt ist die Zeit, wo wir die Arbeiten, die im Frühjahr anfallen, gut durchplanen sollten
Winterkulturen beobachten und vitalisieren
Düngestrategie planen
Vorbereitungen für den Frühjahrsanbau, wann/wo beginnen?
Kosten pro Person (inkl. 20 % Ust): € 35,- (mit HUMUS Card kostenlos)
Anmeldung unter office@humusbewegung.at bzw. +43 (0) 2863/ 58 109
oder andreas.karl-barth@humusbewegung.at bzw. +43 (0) 650 4008386
HUMUS Stammtisch Waldviertel
Wann: Dienstag, 9. November, 19 Uhr
Ort: Gasthaus Pichler, Schremser Str. 9, 3902 Vitis
Referenten: Herbert Zetner und Ingmar Prohaska
Themen: Erfahrungsbericht eines erfolgreichen Praktikers zur regenerativen Landwirtschaft und das Schwerpunktthema "winterharte Zwischenfrüchte und Untersaaten"
Kosten pro Person (inkl. 20 % Ust): € 30,-
Anmeldung unter office@humusbewegung.at bzw. +43 (0) 2863/ 58 109
oder andreas.karl-barth@humusbewegung.at bzw. +43 (0) 650 4008386
ABGESAGT!
Aufgrund der geänderten Corona-Regelung müssen wir die Veranstaltung leider absagen!
HUMUS Stammtische Burgenland
Wann: Mittwoch, 3. Nov., 14 Uhr bei Familie Kalinka-Prantl in 2475 Neudorf
Wann: Donnerstag, 4. Nov., 14 Uhr, Naturhof Schranz in 7432 Oberschützen
HUMUS Termine in Kooperation mit BIOLAND Burgenland!
Anmeldung: 057-600-2076 oder schriftlich unter post.a4-laendliche-entwicklung@bgld.gv.at
Details siehe Flyer
bitte immer auf die aktuellen Corona Richtlinien achten!
HUMUS Gespräche und -stammtische finden bei jedem Wetter statt!
Wir halten die aktuellen Covid19-Maßnahmen für berufliche Weiterbildung in systemrelevanten Produktionsbereichen im Freien ein!
HUMUS Stammtisch Weinviertel
Wann: Donnerstag, 28.Oktober 2021, 14 Uhr
Wo: bei Otto Loibl in Obersulz 227, 2224 Sulz im Weinviertel,
Treffpunkt beim Zwölfer-Keller (bei Ortsausfahrt Obersulz Richtung Niedersulz gleich rechts abbiegen)
hier zu den Google Maps Koordinaten
Referenten: Hubert Stark, Franz Brunner, Ingmar Prohaska
Thema: Wir besichtigen und besprechen Zwischenfrüchte, winterharte Begrünung, MaisPro, SoilProtect, eigene Mischung mit W-Wicke, W-Bohne, Grünschnittroggen, Spatenprobe, Bodenzustand, Bodenuntersuchungen und die wesentlichen Schritte der regenerativen Landwirtschaft
Kosten pro Person (inkl. 20 % Ust): € 30,-
Anmeldung unter office@humusbewegung.at bzw. +43 (0) 2863/ 58 109
oder andreas.karl-barth@humusbewegung.at bzw. +43 (0) 650 4008386